FME = Funkmeldeempfänger APP = Alarmierungs App
BF = Berufsfeuerwehr FF = Freiwillige Feuerwehr LZ = Löschzug LF = Löschfahrzeug MTW = Mannschaftstransportwagen LZF = Löschzugführer
______________________________________________________________________________
30.10.2020
Rauchentwicklung im Gebäude – Person in Gefahr
Wir stellten bei diesem Wohnungsbrand für die BF Regensburg den Sicherungstrupp und übernahmen die Verkehrslenkung an der Kreuzung der Stichstraße.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den untenstehenden Berichten oder des Videobeitrages:
Videobeitrag zum Wohnungsbrand:
Fahrzeuge: SCHW/43/1 + SCHW/14/1
Mannschaftsstärke: 8 Einsatzkräfte
Alarmierung: FME, APP, Sirene
______________________________________________________________________________
7.10.2020
Unklare Rauchentwicklung im Gebäude.
Alarmierung um 18:31 Uhr zur einer Rauchentwicklung im Gebäude. Wir waren für die Absicherung der BF Kräfte zuständig.
Fahrzeuge: SCHW/43/1 + SCHW/14/1
Mannschaftsstärke: 11 Einsatzkräfte
Alarmierung: FME, APP, Sirene
______________________________________________________________________________
26.9.2020
Nachlöscharbeiten für unseren Löschzug an der Silo Brand Einsatzstelle. 2 Mannschaften zu je 3 Std. im Einsatz.
Fahrzeuge: SCHW/14/1
Mannschaftsstärke: 7 Einsatzkräfte
Alarmierung: APP
______________________________________________________________________________
24.9.2020
Brand Silo. Alarmierung um 16:17 Uhr zu einem Schwelbrand eines Silos mit Aktivkohle. Wir stellten zusammen mit weiteren Löschzügen und der BF unter Anderem die Absicherung durch Atemschutztrupps sicher.
Fahrzeuge: SCHW/43/1 + SCHW/14/1
Mannschaftsstärke: 13 Einsatzkräfte
Alarmierung: FME, APP, Sirene
_____________________________________________________________________________
18.9.2020
Großbrand einer Lagerhalle im Stadtosten. Hier geht es zum Bericht.
Fahrzeuge: SCHW/43/1 + SCHW/14/1
Mannschaftsstärke: 14 Einsatzkräfte
Alarmierung: FME, APP
_____________________________________________________________________________
19.6.2020
Heute waren besonders die Einsatzkräfte im Landkreis auf Grund der starken Regenfälle gefordert. Aber auch wir wurden um ca. 14:30 Uhr zu einem Einsatz bei einem überfluteten Parkplatz gerufen. Dort waren wir mehrere Stunden mit dem Abpumpen der Wassermassen beschäftigt. Parallel ging ein weiterer Einsatz in Schwabelweiß ein, den unsere Kameraden aus Weichs übernehmen konnten.
Fahrzeuge: SCHW/43/1 + SCHW/14/1
Mannschaftsstärke: 11 Einsatzkräfte
Alarmierung: FME, APP, Sirene
_____________________________________________________________________________
15.6.2020
Gegen 5:40 Uhr wurden wir gemeinsam mit der BF und FF Tegernheim zu einer technischen Hilfeleistung nähe des Gewerbeparks alarmiert. Nach kurzer Bereitstellung am Einsatzort konnten wir bald darauf wieder einrücken, da unsere Kräfte nicht mehr benötigt wurden.
Fahrzeuge: SCHW/43/1
Mannschaftsstärke: 7 Einsatzkräfte
Alarmierung: FME, APP
_____________________________________________________________________________
17.3.2020
Gegen 12:49 Uhr wurden wir zu einer Explosion im Ortsteil Irl alarmiert. Es stellte sich heraus, dass kein Eingreifen der alarmierten Wehren nötig war. Die schon am Gerätehaus eingetroffenen Kameraden/-innen besetzten das Gerätehaus und konnten nach ca. 15min mit Absprache der Leitstelle wieder den Heimweg antreten.
Fahrzeuge: SCHW/43/1
Mannschaftsstärke: 5 Einsatzkräfte
Alarmierung: FME, APP, Sirene