_____________________________________________________________________________________________________________________
Abnahme der Jugendflamme Stufe I + II 15.11.2014
Am 15.11.2014 nahmen vier Schwabelweiser Jugendfeuerwehrler an der Jugendflamme teil. Die Teilnehmer mussten verschiedene Gerätschaften zum Einsatz bringen um im späteren “Feuerwehrleben” gewappnet zu sein. Bei der Stufe I musste die Teilnehmerin z.B. einen Schlauch ausrollen und die Stabileseitenlagen anwenden können.
Die Teilnehmer der Stufe II mussten da schon mehr leisten. Sie durften unteranderem ein Stativ zum Ausleuchten von Einsatzstellen aufbauen.
Herzlichen Dank an unseren Stadtjugendfeuerwehrwart Rainer Prommersberger und Andreas Bischoff für die Durchführung der Abnahme.
Der Löschzug Schwabelweis gratuliert allen vier Teilnehmern zur bestandenen Prüfung!
_____________________________________________________________________________________________________________________
Tag der offenen Tür 24.09.2014
Am 24.09.2014 veranstaltete der Löschzug Schwabelweis im Rahmen der Brandschutzwoche einen „Tag der offenen Tür“ im Gerätehaus. Es wurde reichlich für das leibliche Wohl gesorgt. Es gab Bratwurstsemmeln und Getränke. Zum Anderen zeigte der Löschzug Schwabelweis seine Einsatzfähigkeiten. Die Jugendfeuerwehr präsentierte ihr Können im Rahmen einer Personenrettung.
Gerettet wurde unser Pfarrer Alkofer vom Dach unseres Gerätehauses. Im Feuerwehrhaus gab es auch ein „Rauchzimmer“ und eine Diashow in der die Leistungen der Feuerwehr gezeigt wurden. Natürlich konnte man im Garten des Gerätehauses auch Feuer löschen. Das traditionelle „Spritzenhäuschen“ kam wieder einmal zum Einsatz und die Kleinen durften im Feuerwehrauto eine Runde drehen.
Es war mal wieder ein gelungener Tag, an dem sich zeigte, dass der Löschzug Schwabelweis ein wichtiger Teil unseres kleinen aber schönen Stadtteils ist. Wir würden uns sehr freuen Sie im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Atemschutzgeräteträgerübung 17.09.2014
Drei Szenarien für Atemschutzübungen unter Einsatzbedingungen in unserem Gerätehaus:
Zum Ersten und Zweiten je eine Personenrettung aus einem nicht verrauchten Gebäude über verschiedene Stockwerke unter Einsatz der Wärmebildkamera. Im ersten Fall war die Person (Übungspuppe) nicht besonders versteckt. Doch im zweiten hatte sich einer unserer Jugendfeuerwehrler so versteckt, dass eben ein Auffinden durch die Wärmebildkamera die Einsatzdauer um ein Erhebliches verringert hat.
Und somit wurde – wie es dann auch im Ernstfall ist – die gerettete Person schneller an den Rettungsdienst, in der Übung nur als Meldung, übergeben.
Im dritten Szenario musste der Angriffstrupp nicht nur zur Personenrettung mehrerer Personen, sondern auch zur Brandbekämpfung vorgehen. Den Atemschutzgeräteträgern wurde hierbei eine „Tüte“ als Sichtbehinderung über das Sichtfeld der Atemschutzmaske gespannt, was natürlich bei diesen zu teilweiser Orientierungslosigkeit führte. Dennoch hat der Angriffstrupp die Lage gemeistert und eine ansprechbare Person, einer unserer Jugendfeuerwehrler, mit einer Fluchthaube gerettet.
Dank an den Maschinisten und an unsere zwei Jugendfeuerwehrler, die bei den Übungen mitgewirkt haben.
Petra S.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Mach dein Kind stolz!
Mehr Infos unter: Mach dein Kind stolz!
Bitte akzeptieren Sie YouTube Cookies um dieses Video abzuspielen. Durch Ihre Zustimmung spielen Sie Kontent von YouTube ab, ein Service eines Drittanbieters.
YouTube Datenschutzrichtlinien
Falls Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite neu geladen.
_____________________________________________________________________________________________________________________
25.07. – 27.07.2014 Zeltlager Beratzhausen
Auch dieses Jahr fuhren die Jugend und die jung Gebliebenen des Löschzuges wieder gemeinsam ins Zeltlager nach Beratzhausen. Neben Baden, Grillen, Volley-, Fuß- und Federball spielen wurde auch gemeinsam gekocht.
Dann am Sonntag schnell noch zusammen die Zelte abbauen und dann gings leider auch schon wieder nach Hause.
Ein Dank gilt unseren Jugendwarten Alex und Anja für die gute Planung!
_____________________________________________________________________________________________________________________
Truppführerlehrgang 2014
Der Löschzug Schwabelweis gratuliert Benedikt Ch., Fabian Ch., Josef H. jun. und Daniel Sch. zur bestandenen Truppführerprüfung!
_____________________________________________________________________________________________________________________
12.07.2014 Kanufahren mit der Stadtjugendfeuerwehr Regensburg
Dieses Jahr galt es die 24,8km von Burglengenfeld nach Penk auf der Naab zu bewältigen. Wobei es bei den meisten Booten an die 30km gewesen sein müssen, da sie vom linken zum rechten Ufer im zick zack gepaddelt sind, was sich aber mit der Zeit wieder gelegt hat.
Einen Zwischenstop gab es in Kallmünz mit einer kleinen Stärkung. Da das Wetter sehr sommerlich war gingen auch einige Bootsinsassen unfreiwillig baden.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Dieses Jahr hat der Löschzug Schwabelweis zum Ersten mal am REWAG Firmenlauf über 6,5km teilgenommen.
Wir gratulieren den Teilnehmern zu ihrer sportlichen Leistung!
__________________________________________________________________________________________________________________________
24h – Tag der Jugendfeuerwehr mit dem Löschzug Keilberg 28.06. – 29.06.2014
Der Löschzug Schwabelweis veranstaltete zum Ersten Mal einen 24h – Tag mit dem Löschzug Keilberg, dieser sollte den
Jugendlichen den Alltag eines Berufsfeuerwehrmannes näher bringen. Der Tag hat um 8 Uhr mit der Einteilung der Jugendlichen auf ihre Positionen im Löschgruppenfahrzeug begonnen. Danach wurde gemeinsam gefrühstückt und schon bald kam auch der erste Einsatz “Baum auf Straße”. Im Laufe des Tages häuften sich die Einsätze. Natürlich standen auch einige Ausbildungsstunden auf dem Plan. Am Abend ging es dann nach Keilberg zum Johannifeuer zum Abendessen. Auch in der Nacht ging ein “Notruf” ein, aber es war nur ein Fehlalarm. Schichtende war am Sonntagmorgen um 8 Uhr. Es wurde noch gemeinsam gefrühstückt und Mittag gegessen. Danach fuhren alle zum Tag der offenen Tür der Berufsfeuerwehr Regensburg.
Besonderen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Tegernheim und den Löschzug Keilberg für die tatkräftige Unterstützung!
__________________________________________________________________________________________________________________________
750 Jahre Slavkovice 20.06. – 22.06. 2014
21 es wer`n ned mehr,
die treffen sich bei der Feuerwehr.
Mal wieder geht´s in die Tschechei,
die Altbekannten san a dabei.
Die letzten Reihn im Bus sind reserviert,
hier ham die jungen ihren Platz makiert.
Um 14 Uhr sang mir Goodbye,
auf ne Fahrt mit viel Blödsinn und Geschrei!
Ganz oben mischt klein Mario mit,
er fährt zum ersten mal heut mit.
Ne Runde Uno, Musik und Schlafen
Und auch mal den Stau abwarten.
Zwischendurch kehrt Ruhe ein,
denn alle schlafen ein.
Ganz unsanft wird man aufgeweckt,
man hat die „tollen“ Straßen Tschechiens wieder entdeckt.
Chrissi der versucht hat aufzustehen,
UUUPPSS ! Kann wohl nicht mehr gerade stehn.
Vergasung gibt´s im hinteren Teil,
da Josef bringt a Luft herbei!
Der Mario wird zur „Marion“ und heiratet den Freddy schon!
Die Scheidung kam schneller als gedacht,
da hat der Freddy Schluss gemacht.
Das Abendessen ließen wir uns schmecken
Und schon kurz drauf stecken alle in ihren Betten.
Morgen Stund hat Gold im Mund
Und um 10 Uhr ging´s schon wieder Rund.
4 Coole, Bene, Daniel, Freddy, Fabian
Geben den Schritt zur Schule an.
Ramona trällert fröhlich ihr Lied,
während der Rest vom Bus wohl schlief.
1 ½ Stunden bleim uns Zeit, dann sind wir zum Fest bereit.
Frisch geduscht und auch geschminkt,
mal sehen wer das Tanzbein schwingt ?!
Aus dem Heißluftballon das Dorf einmal von oben sehen,
diese Chance ließen sich ein paar nicht nehm.
Recht lustig is an unserem Tisch,
so wie´s halt bei uns immer is.
Es ließ nicht lange auf sich warten,
bis die ersten auf die Tanzfläche starten.
Getanzt wird bis in die Pupp´n,
bis keiner kann mehr aus die Aun´g rausgucken.
Ganz nebenbei bleibt zu sagen,
das Deutschland gegen Ghana 2:2 gespielt haben !!
Zum heimfahren war es Zeit, der Weg war ja nicht soweit.
Glücklich und Zufrieden sind bis zum Frühstück
Alle im Bett geblieben.
Viel zu müde um aufzustehen,
ham wir Benedikt und Josef zum Frühstück nicht gesehen.
Am „grünen Berg“ die Kirch ansehen,
und dann zum Mittagessen gehen.
Der Abschied fällt zwar immer schwer,
aber spätestens zum Ball
kommen wir ja wieder her !!
Von Ramona
_____________________________________________________________________________________________________________________
Bootsführerlehrgang 2014
Der Löschzug Schwabelweis darf sich über einen neuen Bootsführer freuen!
Alexander Unfried wir gratulieren dir recht herzlich zur bestandenen Prüfung!
_________________________________________________________________________________________________________________________
Grundausbildung 2014
gratuliert Katja Sarnoch
zur bestandenen Grundausbildung!
__________________________________________________________________________________________________________________________
10.05.2014 Jugendübung mit dem Löschzug Keilberg
Zusammen mit der Jugendgruppe des Löschzuges Keilberg wurde die Wasserentnahme aus offenem Gewässer geübt. Außerdem kam ein improvisierter Wasserwerfer und ein Hydroschild zum Einsatz. Unterbrochen wurde die Übung durch einen Einsatz der Berufsfeuerwehr Regensburg.
__________________________________________________________________________________________________________________________
12.04. – 13.04.2014 Fahrzeugweihe Freiwillige Feuerwehr Braunau am Inn
Freiwillige Feuerwehr Braunau am Inn
Am späten Vormittag sind wir in Braunau angekommen und wurden auch gleich recht herzlich von den Braunauer Kameraden empfangen. Dann hieß es erst mal Taschen in den Unterrichtsraum bringen, in dem schon Feldbetten für uns aufgestellt waren. Anschließend wurden uns die Einsatzfahrzeuge gezeigt und wir durften durch die eigene Atemschutzstrecke klettern – erst mit Licht und dann in völliger Dunkelheit. Nach dem Mittagessen erkundeten wir ein bisschen die Braunauer Altstadt. Nachmittags hieß es dann fertig machen für die Fahrzeugweihe im Fußballstadion. Es wurden gleich vier neue Fahrzeuge in Dienst gestellt und gesegnet. Eine Drehleiter (DL-K 23/12), ein Wechselladerfahrzeug mit Kran und Seilwinde (LAST 2), ein Kommandowagen (KDO – F2) und ein Hoftrac (HOF).
Am Sonntagvormittag ging es dann hoch hinauf. Bei den 275 Treppenstufen des Kirchturms kamen einige ganz schön ins Schwitzen. Die ein oder andere hat sogar ihre Höhenangst überwunden und stieg bis ganz hinauf in die Zwiebelspitze und genoss die Aussicht und die malerische Landschaft. Um 14 Uhr waren wir wieder pünktlich an der Mehrzweckturnhalle, um die Showübung zu bestaunen. Inszeniert wurde ein Zusammenstoß zweier Autos. Es beteiligten sich die Feuerwehr, Polizei, Rettung und die Hundesuchstaffel. Einige unserer
Kameraden erprobten sich im Unfallsimulator der ÖAMTC. Es hieß: sich nach einem Überschlag aus dem Auto zu befreien. Was nach Spaß aussieht wird in der Realität schnell zum Ernstfall.
Kurz darauf hieß es dann auch schon wieder Abschied nehmen.
__________________________________________________________________________________________________________________________
Sprechfunkerlehrgang 2014
Der Löschzug Schwabelweis gratuliert zur bestandenen Sprechfunkerprüfung!Von links: Benedikt C. , Josef H. jun. , Fabian C. , Daniel Sch. , Stefan Adler (Löschzugführer)
__________________________________________________________________________________________________________________________
Fahrt zu unseren Comenius Partnern aus Slavkovice (31.01. – 02.02.2014)
Ja Bene ist ein großer Mann,
der denkt, dass er schon alles kann,
Nebam Alex sitzt er ruhig und brav,
weil ers rote Brumbrum ned selber fahren darf.
Er hat a Sandwich, des is fein,
des haut er sich gegan Hunger rein.
D´Alina grunzt und lacht,
während der Schrotti sagt: „Guad Nacht!“
Bis zum Anschlag rutscht sei Kopf dann runter
Und nach am Foto wird er wieder munter.
Ein Signal geben wir dem anderen Bus,
weil Ramona dringend bieseln muss.
Auch diese Kriese ham wir überstanden,
sodass wir uns bald auf der Autobahn wiederfanden.
So holpern wir dem Ziel entgegen
Auf den brutal sanften tschechischen Wegen.
Im Hotel gibt’s dann natürlich einen Schmaus,
so klingt der erste Tag schlussendlich aus.
Am Morgen sind die Augen geschwollen,
aber alle wissen, was sie machen wollen.
Beim Biathlon frierts die einen in die Zehen,
während die anderen gepflegt Shoppen gehen.
Da Christian geht mit die Jungen schwimmen,
bevor sich dann alle auf den Ball einstimmen.
Wie blöd brennt der erste Schnaps im Rachen,
aber was solls, da muss ma weitermachen.
Da Schrotti gewinnt beim Losen ein Garagentor,
Etz steht ihm eine sichere Zukunft mit Eigenheim bevor.
Da Christian hat noch mehr Glück,
er kriegt an Korb; ein gutes Stück.
Die erste Gruppe von uns macht um drei dann schlapp,
also liefert uns unser persönliches Shuttle am Hotel ab.
Wir machen noch a kleines Treffen am Zimmer,
aber lang pack mas fei nimmer.
In der früh müss ma dann a no körperliche Kraft aufbringen,
weil der Bus will bei der Kälte ned anspringen.
Und am Schrotti geht’s irgendwie ned so fein…
– Sorry, aber der musste jetzt sein –
Am Sonntagmittag ist es dann wieder soweit,
aber ist ja nur ein Abschied auf Zeit.
Dann hüpfen wir zurück nach Haus
Und so ist das lustige Wochenende aus!
von Sophia
_______________________________________________________________________________________________________________________
Imagewerbung der Stadt Regensburg
Am 19.10.2013 versanstaltete die Stadt Regensburg einen Tag der offenen Tür, bei dem sich die Stadt vorgestellt hat. Die Berufsfeuerwehr war mit einer Gruppe der Absturzsicherung und einer Drehleiter vor Ort.
Einige Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg waren mit Ihren Jugendlichen vor Ort und haben Übungen vorgeführt. Es wurde von der Jugendgruppe Burgweinting ein Unfall simuliert und die betreffende Person wurde gerettet. Die Jugendgruppen der Löschzüge Altstadt und Schwabelweis haben zusammen einige Übungen aus der Jugendleistungsprüfung vorgeführt und die Passanten dazu aufgefordert auch mal einen Schlauch auszuwerfen oder eine Saugschlauch zu kuppeln. Die Kleinsten hatten ihren Spaß, aber auch die Eltern durften mal ran. Der Löschzug Wutzlhofen bekam bei der “Modenschau” Unterstützung von der Berufsfeuerwehr und den Jugendlichen aus Schwabelweis, die ihre Jugenduniformen präsentierten.
________________________________________________________________________________________________________________________________
„Tag der offenen Tür“
Am 21.09.2013 veranstaltete der Löschzug Schwabelweis im Rahmen der Brandschutzwoche einen „Tag der offenen Tür“ im Gerätehaus. Es wurde reichlich für das leibliche Wohl
gesorgt. Es gab Bratwurstsemmeln, selbst gemachten Kuchen und Getränke. Zum andern zeigte der Löschzug Schwabelweis seine Einsatzfähigkeit. Die Jugendfeuerwehr präsentierte ihr Können und legte zweimal einen Schaumteppich in der Kirchstraße. Im Feuerwehrhaus gab es auch ein „Rauchzimmer“ und eine Diashow in der das Leistungsspektrum der Feuerwehr gezeigt wurde. Natürlich konnte man auch Feuer löschen. Das traditionelle „Spritzhäuschen“ kam wieder zum Einsatz und die Kinder durften im Feuerwehrauto mitfahren. Auch die Jüngsten leisteten ihren Beitrag. Die Löschteufel präsentierten in einer kleinen Ecke ihre Aktivitäten.
Es war wieder einmal ein gelungener Tag, an dem sich zeigte, dass der Löschzug Schwabelweis ein wichtiger Teil unseres kleinen aber schönen Stadtteils ist. Wir würden uns freuen, wenn auch im nächsten Jahr wieder viele Besucher kommen würden.
________________________________________________________________________________________________________________________________
Einsatzübung “Brand eines Studentenwohnheims” 16.09.2013
Im Rahmen der Brandschutzwoche wurden für alle Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Regensburg Einsatzübungen mit anderen Feuerwehren vorbereitet, damit wir auch in Großschadensfällen gut geübt sind und mit anderen Feuerwehren Hand in Hand arbeiten können, müssen wir das natürlich üben, um in Ernstfällen auch richtig und präzise handeln zu können. Deswegen wurde am 16.09.2013 eine Einsatzübung mit dem Löschzug Altstadt und der Freiwilligen Feuerwehr Burgweinting durchgeführt. Außerdem wurde uns eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr Regensburg zur Verfügung gestellt.
Die Einsatzthematik war “Brand eines Studentenwohnheims”, dazu wurden einzelne Etagen der Pionier – Kaserne vernebelt und Übungspuppen, die von unseren Atemschutzgeräteträgern gefunden und gerettet werden mussten, versteckt. So konnten wir unter fast reellen Bedingungen üben.
Imagewerbung der Jugendfeuerwehr 14.09.2013
Auch wir waren am Samstag, 14.09.2013 am Neupfarrplatz vertreten, als es hieß: “Ich bin dabei. Wo bleibst du?”
Durch zahlreiche Einsatzszenarien wurden den Zuschauern die Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr näher gebracht. Die Besucher konnten sich auch selbst im Feuerlöschen versuchen oder ausprobieren, wie schwierig es ist sich in einem verrauchten Zelt / Raum zurrecht zu finden. Eine weitere Station, das Kistenstapeln mit Absturzsicherung begeisterte Groß und Klein, ebenso wie die Besichtigung des Löschfahrzeuges des Löschzuges Keilberg.
_________________________________________________________________________________
Zeltlager 2013
Das jährliche Jugendzeltlager, wo auch ein Teil der aktiven Mannschaft dabei ist, findet je nach Terminlage, am Anfang der Sommerferien statt. Bei diesem Zeltlager wollen wir gemeinsam Spaß haben und unsere Kameradschaft festigen. Gemeinsam werden die Zelte auf und wieder abgebaut, Jung und Alt spielen miteinander Federball, Fußball oder Volleyball. Auch im Wasser hatten wir zusammen Spaß und verbrachten die Abende gemeinsam bei Gesellschaftsspielen oder am Lagerfeuer.